Jedi Mindest Academy

Die Grundlagen guter Kommunikation

Markus Schmitt • 15. Oktober 2021

Die Kontaktaufnahme im menschlichen Zusammenleben ist ohne Kommunikation nicht möglich. Kommunikation ist deshalb allgegenwärtig. Da wir laufend miteinander kommunizieren, nehmen wir an, dass wir darüber ausreichend Bescheid wissen. Allerdings ist die Diskrepanz zwischen alltäglicher Erfahrung und Wissen gerade bei der Kommunikation besonders groß. Kommunikation entwickelt sich zur Interaktion, sobald das Gehörte, Gesehene oder Geschriebene interpretiert wird und Feedback möglich ist wie etwa bei einem Gespräch zwischen Arzt und Patient. Interaktion beziehungsweise zwischenmenschliche Kommunikation kann niemals als einseitige, mechanische und stabile Informationsübertragung betrachtet werden, denn mit der Aufnahme von Informationen aus der Umwelt selektieren wir diese nach unseren eigenen Bedingungen und Werten und verarbeiten sie aktiv weiter, bevor und während wir darauf reagieren. Zwischenmenschliche Kommunikation ist also aktives Handeln – ob verbal oder nonverbal.




Der Ton macht die Musik

Der Erfolg einer Rede, einer Präsentation oder eines Gesprächs beruht auf weit mehr als auf guten Argumenten und brillantem Redeaufbau. Erst wenn das Gesagte mit Stimme und Körpersprache übereinstimmt und erst wenn die persönliche Ausstrahlung überzeugt, finden Sie Anklang bei Ihrem Gegenüber. Um überzeugend aufzutreten, müssen Sie Ihrem Gesprächspartner zu verstehen geben, dass Sie ihm zuhören und sich bemühen, seinen Standpunkt zu erfassen. Die Art, wie wir über ein bestimmtes Thema reden, lässt tief blicken und verrät die innere Haltung, die dahintersteckt.


Durch gelungene Rhetorik die Zuhörerschaft ansprechen

Ihre Stimme ist eines Ihrer mächtigsten Instrumente – lernen Sie, dieses richtig zu spielen und Sie werden nicht nur im Beruf erfolgreicher sein.

Rhetorik beschreibt die Redekunst und die wirkungsvolle Gestaltung der Rede. Bei der Rhetorik geht es also nicht nur um die richtige Wortwahl, sondern auch zahlreiche weitere Aspekte spielen eine Rolle. Wie bereits angesprochen sind die Tonlage, Gestik, Lautmalerei oder die Emotionalität wichtig, doch die Liste ist noch deutlich länger. Eine gute Rhetorik ist ein großes Ganzes, in welcher man Negativität, Verurteilung, Klatschgerede, Jammern, Ausreden, Übertreibungen und Dogmatismus keinen Platz einräumen sollte. Eine wirkungsvolle Rede basiert auf den vier Grundpfeilern von Ehrlichkeit, Authentizität, Integrität und Leidenschaft. Treten Sie anderen Menschen aufgeschlossen gegenüber und wünschen Sie ihnen nur das Beste. Kommen Ihre Worte mit dieser Haltung von Herzen, so werden Ihnen andere Menschen gerne zuhören. Und mit dieser Leidenschaft kommen auch weitere Aspekte einer guten Rhetorik wie die emotionale Sprache oder lebendige Gestik ganz von selbst.


Fazit: Oft sind es nicht so sehr die Worte, die überzeugen, sondern die ehrliche Leidenschaft, mit der für eine Überzeugung geworben wird. Die Zuhörer merken nämlich, ob eine Erkenntnis tatsächlich vorhanden ist, oder ob nur dahergeredet wird und richten sich danach. Wenn auch Sie durch eindrucksvolle Kommunikation mit anderen erfolgreich Kontakt aufnehmen möchten, dann steht Ihnen das Team der Akademie für Kommunikation aus München Freising gerne zur Verfügung.


Deeskalation
von Markus Schmitt 22. Juli 2022
Die Akademie für Kommunikation in München Freising vermittelt im Kommunikationstraining wichtige Konzepte zur gewaltfreien Kommunikation. Erfahren Sie mehr.
Professionelle Schulung
von Markus Schmitt 29. Juni 2022
Die Akademie für Kommunikation in München Freising erklärt Ihnen, warum eine Verkaufsschulung sich für den Mittelstand lohnt und welche Vorteile sie bringt.
von Markus Schmitt 26. November 2021
Das Kommunikationsquadrat kann zu einer erfolgreichen Verkaufstätigkeit wesentlich beitragen. Die Akademie für Kommunikation aus München Freising erläutert die Details.
Share by: